Lateinischer Name:
tilia
Familie:
Lindengewächse
Herkunft:
Mitteleuropa, Südeuropa, Vorderasien, Zentralasien, Nordamerika und Mittelamerika
Verwendung:
Die Linde hat eine bis heute reichende kulturelle Bedeutung. Seit den Germanen steht sie für Liebe, Fruchtbarkeit und Schönheit. Im Mittelalter waren Linden der zentrale Treffpunkt eines Dorfes.
Aus den Blüten kann Tee gegen Erkältung gewonnen werden.
Das Holz wird für den Möbelbau und den Musikinstrumentenbau verwendet.
Besonderheit:
Erkennbar ist die Linde an ihren herzförmigen Blättern.
Die Früchte sind Nüsse und essbar.
Nachdem die Linde im Juni blühte, ist das Bienenjahr vorbei. Sie ist eine Bienenweide. Als Bienenweide wird die Gesamtheit der Pflanzen, die von Bienen besucht werden, bezeichnet.