ÜBERBRÜCKEN - Ergebnisse einer Begegnung
Was entsteht, wenn sich Jugendliche aus verschiedenen Städten, mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven treffen und gemeinsam kreativ arbeiten? Das Projekt ÜBERBRÜCKEN gibt eine eindrucksvolle Antwort. Schülerinnen und Schüler des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums Chemnitz und der Lothar-von-Faber-Schule Nürnberg haben sich auf eine besondere Reise begeben: eine künstlerische und zwischenmenschliche Begegnung, bei der der Dialog über Stadtgrenzen hinweg im Mittelpunkt stand.
Unter der künstlerischen Leitung von Marian Kretschmer wurden die Gedanken, Erfahrungen und Perspektiven der Jugendlichen in kreative Ausdrucksformen übersetzt. Im geschützten Raum des Garagencampus Chemnitz (Zwickauer Straße 164 / 09116 Chemnitz) entstanden Werke, die nicht nur Brücken zwischen den Menschen, sondern auch zwischen Kunst, Alltag und Zukunft schlagen.
Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Dagmar Ruscheinsky, Bürgermeisterin für Bildung, Jugend, Soziales und Kultur, die den interkulturellen und bildungsorientierten Austausch junger Menschen fördert und unterstützt.
ÜBERBRÜCKEN zeigt: Begegnung ist der erste Schritt zum Verstehen - und Kunst das stärkste Mittel, diesen Schritt sichtbar zu machen.