Profile
künstlerisch • naturwissenschaftlich • sportlich
Das musisch-künstlerische Profil
Das musisch-künstlerische Profil fordert und fördert künstlerische Interessen, Begabungen und Fähigkeiten und verbindet die Fächer Kunst und Musik.
Unterrichtsangebote
- Streicherklassen 5 – 7
- Profilunterricht ab Klasse 8
- Leistungskurs Musik
- Leistungskurs Kunst
Unterrichtsergänzende Angebote
Musik
- Chöre (Klassen 5 – 7 /8 – 12)
- Songwerkstatt
- Orffgruppe
- Band
- Ton & Technik
Kunst
- Keramik
- Kalligrafie
Auftritte und Konzerte, Ausstellungen in der Schule und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Teilnahme an nationalen und europäischen Wettbewerben.
Das naturwissenschaftliche Profil
Das naturwissenschaftliche Profil untersucht Themen wie „Wasser“, „Licht und Farben“ oder „Kommunikation“ in den Fächern Physik, Biologie, Chemie und Informatik und will durch selbstständiges Experimentieren und vielfältige Projekte das Interesse an Naturwissenschaft wecken.
Kurse
- Leistungskurs Physik, Chemie und Biologie
- Wahlgrundkurs Astronomie, Auf dem Weg ins Berufsleben
- fachübergreifende Wahlgrundkurse Biotechnologie/Bionik und Australien
Unterrichtsergänzende Angebote
- Exkursion ins Schulbiologiezentrum
- Exkursion ins Schülerlabor der TU Chemnitz und Teilnahme an der Sommerschule Physik
- Korrespondenzzirkel Physik/Mathematik
- Lego-Robotik
- Teilnahme an Olympiaden und anderen Wettbewerben
Das sportliche Profil
Das sportliche Profil verbessert die motorische und konditionelle Leistungsfähigkeit, vermittelt neue Bewegungserfahrungen und erklärt sportliche Handlungsabläufe im naturwissenschaftlichen Kontext.
Kurse
- Gymnastik/Tanz, Leichtathletik
- Judo, Eislaufen
- Badminton
Unterrichtsergänzende Angebote
- Teilnahme an Wettkämpfen (Duathlon, Laufveranstaltungen, Volleyball, Basketball, Fußball)
- AG Badminton, Lauf-AG, Floorball
Nesterschule im Andrégymnasium
Kooperationsprojekt für Blinde und Sehbehinderte am DWAG
- Angebot des gymnasialen Bildungsganges ab Klasse 7 für blinde und hochgradig sehbehinderte Schüler aus ganz Sachsen
- Begleitung der blinden und sehbehinderten Schüler während des Abiturs mit spezifischen Mitteln und Methoden
Informationen für Grundschüler
Unser Gymnasium bietet:
- Tag der offenen Tür
- Arbeitsgemeinschaften
- Elternabende an Grundschulen