Projekte und AGs
Hier ist für jeden etwas dabei.

Die Übersicht der Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2025/26 ist aktuell in Bearbeitung.

Chor

Mi 13:30 – 14:30 Uhr
Aula

Du kannst in folgenden Chören singen:
- dem Chor der Klassen 5 – 7 (gleichstimmiger Kinderchor)
- dem Chor der Klassen 8 – 12 (gleichstimmiger Jugendchor)

Das Repertoire der Chöre umfasst Chorliteratur der Renaissance bis zur Moderne, vom Volkslied bis zum Spiritual.


Ansprechpartner:
Frau Eichelkraut
b.eichelkraut@andregymnasium.lernsax.de

Computer & Technik

Fr 13:30 Uhr
2.10

Hier tauchst du in die Welt historischer Computer wie den Robotron-Rechnern ein. Du lernst, wie man sie programmiert, wartet und repariert – und entdeckst dabei echtes Programmieren. Gleichzeitig bauen wir Schritt für Schritt ein funktionierendes Computermuseum auf, in dem die Geräte nicht nur ausgestellt, sondern ausprobiert und vorgeführt werden können.

Neben spannenden Einblicken in die Technikgeschichte sind auch deine eigenen Ideen willkommen: von Projekten mit Elektronik bis hin zu kleinen Reparaturen deiner eigenen Geräte.

Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 – 12, die Lust haben, Technik zu verstehen, auszuprobieren und kreativ weiterzuentwickeln.


Ansprechpartner:
Herr Hobusch
m.hobusch@andregymnasium.lernsax.de

Eco Action

Do A-Woche 13:30 Uhr
E.02

Projektbeschreibung folgt


Ansprechpartner:
Frau Wagner
sandy.wagner@andregymnasium.lernsax.de

Jahrbuch

n.V., 1. Treffen am 04.09.25 um 15:00 Uhr
2.10

Die Arbeitsgemeinschaft Jahrbuch bearbeitet alle Facetten journalistischer und redaktioneller Arbeit. Das Ergebnis ist ein hochwertiges, multimediales Journal mit ca. 100 Seiten. Wir suchen immer Verstärkung und freuen uns auf dich!


Ansprechpartner:
Frau Romy Haubensak
r.haubensak@andregymnasium.lernsax.de

Junge Bibliothekare

Mi 15:15 – 16:00 Uhr
Bibliothek

In der Bibliothek lassen sich viele Schätze entdecken. Such mit!


Ansprechpartner:
Frau Wagner, Frau Blödel

Keramik

Zeit folgt
K 03

Hier lernst du Keramiken fertigen, bemalen und im Ofen brennen.


Ansprechpartner:
Fr. Grießbach
0371 382140

Projekt Klimaschule

Mo, Di, Mi 13:30 – 15:00
DWAG

Wer seine Schule zur Klimaschule machen will – hier laufen viele Projekte von Mülltrennung bis Hochbeet.


Ansprechpartner:
Fr. Lau, Hr. Schirrmeister, Frau S. Wagner
s.wagner@andregymnasium.lernsax.de

Konzentration und Mathe-Förderung

Do 15:15 – 16:00 Uhr
K.05

Fällt es dir schwer, dich über längere Zeit auf eine Sache zu konzentrieren? Bist du auch gern mal mit deinen Händen und nicht nur immer mit dem Kopf tätig? Möchtest du mehr über Mathematik erfahren oder ist Mathe für dich ein Buch mit sieben Siegeln? Dann haben wir das richtige Angebot für dich!

 


Ansprechpartner:
Frau Silke Wagner
s.wagner@andregymnasium.lernsax.de

Kunst – Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium in Chemnitz

Lauf-AG

Di 18:00 – 19:30 Uhr
folgt

„Laufen ist wie eine Tafel Schokolade: Wenn man einmal richtig damit angefangen hat, kommt man nicht mehr los!“ Wer kann teilnehmen? Alle Schüler von Klassen 5 – 12, die die sportliche Bewegung lieben und neue Herausforderungen suchen!


Ansprechpartner:
Herr Reuther
t.reuther@andregymnasium.lernsax.de

Lego Robotik

Do 15:00 Uhr
2.10

Hier baust du Roboter aus LEGO MINDSTORMS (NXT & EV3) – mal nach Anleitung, mal nach deinen eigenen Ideen. Mit Sensoren und Programmierung erweckst du sie zum Leben und lässt sie spannende Aufgaben lösen: Linien folgen, Hindernisse erkennen oder Bälle nach Farben sortieren.

Für alle neugierigen und kreativen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 8, die Lust haben, Technik auszuprobieren und eigene Roboter-Projekte zu verwirklichen.


Ansprechpartner:
Herr Hobusch
m.hobusch@andregymnasium.lernsax.de

Lernförderung

Di, Mi 13:30 – 14:15
Raum folgt

Hausaufgabenbetreuung für die Klassenstufe 5


Ansprechpartner:
Frau L. Fiedler, Fr. Teßmann

Modellmalerei und 3D-Druck

Mi 15:00 Uhr
2.10

Wer: Klassenstufe 7 – 12
Hier werden Modelle, Miniaturmodelle und Brettspielfiguren gestaltet und bemalt. Mithilfe unseres 3D-Druckers ergeben sich weitere neue Möglichkeiten.

Aktuell nutzen wir bei der Bemalung hauptsächlich Figuren von Games Workshop. Techniken und Fertigkeiten, die hier erlernt werden, lassen sich aber auf alle anderen möglichen Modelle übertragen. Das Bemalen/Verschönern von privaten Figuren ist möglich.


Ansprechpartner:
Herr Nostitz
n.nostitz@andregymnasium.lernsax.de

Kunst – Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium in Chemnitz

Orff-Orchester

Mi 13:30 – 15:00
E.07

Wer: alle, die Spaß an Rhythmen haben, Klasse 5 – 12

Die Orff-Gruppe ist ein Instrumentalensemble, welches vermag, auch Schüler ohne instrumentale Vorkenntnisse ins gemeinsame Musizieren zu integrieren. Neben der Schulung von Spieltechniken und des melodischen und rhythmischen Verständnisses geht es in diesem GTA vor allem um die Förderung auditiver Fertigkeiten und um die Stärkung der Sozialkompetenz durch das Zusammenspiel. Neben den Instrumenten kommt auch der eigene Körper als „Instrument“ zum Einsatz.
In wöchentlichen Proben von 90 Minuten werden Stücke erarbeitet, manchmal wird auch improvisiert, eigene Klänge und Strukturen ausprobiert. Die Klangergebnisse werden in zahlreichen öffentlichen Auftritten präsentiert (z.B. Herbstfest, Tag der Offenen Tür, Advents- und Frühlingskonzert).


Ansprechpartner:
Frau Friedrich
j.friedrich@andregymnasium.lernsax.de

Schülerband

Zeit folgt
Ort folgt

Seit 2010 gibt es das Ganztagsangebot Schulband am Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium. Unter Anleitung von Herrn Fehlberg werden je nach Interessenlage der Schüler Repertoires im Bereich Rock, Pop oder Jazz erarbeitet.
Die Besetzung wurde u.a. schon für die Auftaktveranstaltung des Schlingel-Festivals gebucht. Sie ist regelmäßig beim André Treffen sowie dem Frühjahrs- und Weihnachtskonzert des Gymnasiums zu hören.
Schüler, die Schlagzeug, Kontrabass, Bassgitarre oder ein Blasinstrument spielen, sind eingeladen, sich der Formation anzuschließen.


Ansprechpartner:
Herr Fehlberg
t.fehlberg@andregymnasium.lernsax.de

Schulimkerei

täglich 16:00 Uhr
Schulhof

Ziele des Projektes sind: das Kennenlernen der Lebensweise und der Verhaltensweisen der Honigbienen, Verantwortung, Spaß und Freunde an der Imkerei mit der Herstellung und Vermarktung von Honig und Wachs. Begreifen der Zusammenhänge von menschlicher Lebensweise und Konsequenzen für Natur, Mensch, Wild- und Nutztieren.


Ansprechpartner:
Frau Rößler, Herr Schmidt
s.roessler@andregymnasium.lernsax.de

Songwerkstatt

Di
E.07

Schüler und Schülerinnen ab Klasse 9 sind herzlich willkommen

Wir erarbeiten gemeinsam Titel unterschiedlicher Stilrichtungen der Popmusik. Dabei ist uns wichtig, unsere eigene Interpretation der Songs zu finden, wobei der Schwerpunkt auf dem mehrstimmigen Singen liegt. Die Ergebnisse sind dann bei schulinternen und öffentlichen Veranstaltungen zu erleben: Adventskonzert, Frühjahrskonzert, Tag der offenen Tür, Andre Treffen, Abiturfeier, Austellungseröffnung, Stolpersteinverlegung …


Ansprechpartner:
Frau Wolke
d.wolke@andregymnasium.lernsax.de

Kunst – Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium in Chemnitz

Tischtennis

Di 13:30 – 15:00 Uhr
MZR

Egal ob 5er oder 12er, Mädchen oder Junge, Anfänger oder Fortgeschrittener, alleine oder mit Partner etc. Hier ist für all diejenigen, die Tischtennis lernen oder trainieren wollen, etwas dabei.


Ansprechpartner:
Herr Bindrich
t.bindrich@andregymnasium.lernsax.de

Volleyball

Mi 15:15 – 16:45 Uhr
THO

Willkommen sind alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 12, die Lust haben, Volleyball zu spielen. Es werden grundlegende Techniken trainiert und kleine Spiele gemacht, außerdem stehen natürlich jede Menge Spaß und Volleyball auf dem Programm. Kommt vorbei!


Ansprechpartner:
Frau Frommhold
s.frommhold@andregymnasium.lernsax.de