Vom Schulhofraum zum Pausentraum

Gesamtvorhaben

Geplant ist eine Umgestaltung des inneren Schulhofes von reiner Zweckmäßigkeit hin zu einem sinnlichen Pausenraum. Dabei steht die Erneuerung des grünen Klassenzimmers im Fokus. Hier wünschen sich die Schülerinnen und Schüler eine Möglichkeit, effektiv im Freien zu arbeiten. Dies soll mit Tisch-Bank-Kombinationen erfolgen. Gleichzeitig entsteht auf diesem Wege ein Pausenraum, der zu Entspannung, Austausch und Träumen einladen wird. Die Anpassung und Gestaltung der Umgebung soll in den darauffolgenden Schuljahren erfolgen.

IST SOLL
Eibe 2 Stück
  • Entfernung bis Ende Februar (Vogelschutz) —> Grünschnittcontainer
  • Ersatzpflanzung
Grünes Klassenzimmer „Grabsteine“
  • Entfernung der Betonfundamente
  • Fläche mit Holzhackschnitzel definieren
  • Tisch-Bank-Kombinationen
  • Begrenzung des Gartenraumes mit Duft- und Sinnesbepflanzung
Trampelpfad entlang der Schule ca. 26 m
  • Weg, Sinnespfad, loser Belag
  • Duft- und Sinneshecke als Abgrenzung des Gartenraumes
Bodenbelag: Gras, nackter Boden
  • Wechselspiel zwischen Pflanzinseln und losem Bodenbelag mit Holzhackschnitzeln oder Ähnlichem
Hügel
  • einebnen, Pflanzen direkt in die Erde setzen, Kreis erhalten
  • Ersatzpflanzung?
Hochbeete
  • entfernen, Erde lagern
Beet vor der Turnhalle
  • Duft - und Sinnespfad: saisonal blühende Heckenpflanzen mit Anpassung an die Trockenheit

Weitere Informationen

Pausentraum_25.pdf (2,7 MiB)